Graphic Novels Working Sessions mit Olga Yocheva & Doreen Siegmund & weitere

Begleitet durch Künstler*innen, Historiker*innen und Pädagog*innen gestalten die Teilnehmenden ihre eigene Graphic Novel. Die entstandenen Werke werden ausgestellt, veröffentlicht und bundesweit im Bildungskontext eingesetzt.


Working Session: “Jüdisches Leben vor 1933 – Vielfalt und Alltagsrealitäten”

Donnerstag | 04.09.2025 | 18:00 – 19:30 Uhr | KulturCentrale

Die erste Working Session gibt Einblicke in die vielfältigen Lebenswelten jüdischer BürgerInnen in Dresden vor 1933. Im Zentrum stehen individuelle Biografien, gesellschaftliche Rollen und kulturelle Beiträge. Auf dieser Grundlage entstehen Ideen für Graphic Novels: mögliche Figuren werden skizziert, Perspektiven diskutiert und Erzählansätze gesammelt.


Working Session: “Verfolgung und Ausgrenzung – Lokale Dimensionen”

Donnerstag | 11.09.2025 | 18:00 – 19:30 Uhr | KulturCentrale

Anhand lokaler Beispiele wie dem „Judenhaus“ oder der Gestapo-Zentrale in Dresden wird die konkrete Umsetzung antisemitischer Maßnahmen thematisiert. In der Arbeitsphase werden historische Orte und Situationen in erste Szenen übersetzt, erzählerische Haltungen reflektiert und Täter-Opfer-Beziehungen gestalterisch umgesetzt.


Working Session: “Erinnerungsorte und Formen der Erinnerung”

Donnerstag | 18.09.2025 | 18:00 – 19:30 Uhr | KulturCentrale

Diese Working Session beleuchtet heutige Formen des Gedenkens, etwa Stolpersteine oder den Gedenkraum im Landgericht. Die Auseinandersetzung mit Symbolik und Wirkung fließt direkt in die künstlerische Arbeit ein. Bestehende Szenen werden überarbeitet, Erinnerungsorte in die Storylines eingebunden und in Gruppen Feedback eingeholt.


Working Session: “Kreative Transformation – Wie erzählt man Geschichte als Graphic Novel?”

Donnerstag | 25.09.2025 | 18:00 – 19:30 Uhr | KulturCentrale

Im Fokus steht die gestalterische Umsetzung: Grundlagen der Comic-Erzählweise wie Panelstruktur, Bild-Text-Verhältnis und Figurengestaltung werden vermittelt. Anschließend erarbeiten die Teilnehmenden visuelle Skizzen wichtiger Szenen, erproben verschiedene Stilmittel und erhalten Rückmeldung zu ihren grafischen Entwürfen.


Working Session: “Parallelen zur Gegenwart – Reflexion und Positionierung”

Donnerstag | 02.10.2025 | 18:00 – 19:30 Uhr | KulturCentrale

Der thematische Schwerpunkt liegt auf aktuellen Formen von Antisemitismus, Ausgrenzung und Diskriminierung. Diese Reflexion wird in die künstlerische Arbeit integriert – etwa durch persönliche Statements oder die Entwicklung einer Schlussszene. Ziel ist die inhaltliche und gestalterische Finalisierung der Graphic Novels.