GEDENKRUNDGÄNGE
Lerne die Geschichte(n) deiner Stadt neu kennen
KREATIV-WORKSHOPS
Verarbeite deine Eindrücke künstlerisch
GRAPHIC NOVELS
Erzähl deine Geschichte – visuell, persönlich, kraftvoll
Echoes in Ink – Die Kunst des Erinnerns
„Echoes in Ink – Die Kunst des Erinnerns“ ist ein interdisziplinäres Kunst- und Bildungsprojekt, das jungen Menschen einen kreativen Zugang zur jüdischen Geschichte und zur Auseinandersetzung mit der NS-Verfolgung eröffnet.
Gerade in einer Zeit, in der antisemitische Übergriffe zunehmen, historische Narrative in Vergessenheit geraten oder politisch instrumentalisiert werden, braucht es neue Formen der Erinnerung: partizipativ, visuell und lebensnah. „Echoes in Ink“ reagiert auf diesen Bedarf, indem es künstlerische Ausdrucksformen mit historischer Bildung verbindet – und dadurch neue Perspektiven auf Erinnerungskultur schafft.
Im Zentrum stehen biografische Recherchen zu jüdischen Lebensgeschichten vor, während und nach der Shoah. Aus diesen Recherchen entwickeln junge Teilnehmende (15-25 Jahren) unter professioneller Begleitung eigene Comic-Narrative, in denen sie sich mit Fragen historischer Verantwortung, Kontinuitäten von Diskriminierung und eigenen Haltungsspielräumen auseinandersetzen.
Das Projekt gliedert sich in interaktive Gedenkrundgänge, Kreativ-Workshops, thematische Arbeitssessions und individuelle Mentorings. Der kreative Prozess mündet in der Gestaltung eigener Graphic Novels – künstlerische Zeugnisse, die in Ausstellungen, Lesungen und digitalen Formaten öffentlich sichtbar gemacht werden.
„Echoes in Ink“ wird vom Jugend- & Kulturprojekt e V. in enger Zusammenarbeit mit Gedenkstätten, KünstlerInnen und ExpertInnen aus den Bereichen Bildung, Comic-Kunst und Geschichte umgesetzt.
DEINE GESCHICHTE ZÄHLT!
Mit „Echoes in Ink“ machst du Geschichte sichtbar – aus deiner Perspektive. Du wirst Teil eines künstlerisch-geschichtlichen Projekts, das deine Sicht auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbindet – und anderen neue Einblicke ermöglicht.
